Herzlich willkommen Laetitia
Am 1. März 2024 hat Laetitia Woodtli als Programmassistenz von SeitenWechsel und in der Administration der SGG gestartet.

«Mein Ziel im Berufsleben ist es, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, und daher ist mir eine sinnstiftende Arbeit besonders wichtig. In diesem Kontext fühle ich mich hier genau am richtigen Ort! Das SeitenWechsel-Programm bietet definitiv einen Mehrwert für alle Teilnehmenden. Ich bin fest davon überzeugt, dass ein Perspektivenwechsel dabei hilft, aus der Komfortzone auszubrechen, eventuelle Vorurteile zu überdenken und abzulegen, sowie ein verständnisvolleres und offeneres Verhältnis zu seinen Mitmenschen zu entwickeln.
Vor meiner Ausbildung zur Kauffrau habe ich eine Zeit lang als persönliche Assistentin für eine Person mit körperlicher Behinderung gearbeitet. Damals, direkt nach meiner Schulzeit, war ich zunächst unsicher, ob ich dieser Aufgabe gewachsen war. Es war eine Bekannte, die mich schliesslich dazu ermutigte, diese Stelle anzunehmen, und dafür bin ich ihr bis heute äusserst dankbar. Als ich meine anfänglichen Berührungsängste überwunden hatte, wurde mir klar, dass meine Bedenken lediglich aus Angst vor dem Unbekannten und aus Unsicherheit resultierten. Diese Arbeit hat mich persönlich enorm weitergebracht und mich viel über mich selbst gelehrt.
Ich freue mich, Teil eines so herzlichen Teams zu sein und dabei neue Erfahrungen im Rahmen des SeitenWechsel-Programms zu sammeln!»
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Laetitia.
Weitere News
Alle News
25 Jahre SeitenWechsel Deutschland
Wir gratulieren SeitenWechsel Deutschland herzlich zu ihrem 25-jährigen Jubiläum.
Mehr lesen

«Hier steht der Mensch im Vordergrund, nicht seine Sucht»
Es freut uns sehr, dass wir neu auch SeitenWechsel in der Klinik Im Hasel Gontenschwil anbieten können.
Mehr lesen

«Es ist gut zu wissen, dass es solche Orte wie das Töpferhaus gibt»
Neu sind SeitenWechsel-Einsätze auch in der Stiftung Töpferhaus möglich. Das Töpferhaus bietet einen Gestaltungsraum für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
Mehr lesen