Geschichte

SeitenWechsel wurde im Jahr 1994 gegründet und konnte seitdem rund 3’800 Einsätze an verschiedene Unternehmen und Organisationen in der ganzen Schweiz vermitteln.

Im Jahr 1989 formiert sich im Nationalrat in der Vorbereitung zur 700-Jahr-Feier der Schweiz die Aktion «Begegnung 91». Unter dem Dach der Lako, Sozialforum Schweiz, zu deren Gründung 1932 die SGG den Anstoss gab, erarbeitet eine Gruppe um die grüne Nationalrätin Monika Stocker Begegnungen «wie sonst selten im beruflichen Alltag». 1993 adoptiert die SGG das Projekt und nennt es «SeitenWechsel». Es werden die ersten Einsätze durchgeführt. 2000 folgt die Lizenzvergabe an SeitenWechsel Deutschland. 2002 wurden bereits 1’000 Einsätze vermittelt und eine Zweigstelle in der Romandie gegründet. SeitenWechsel übersteht die Finanzkrise im Jahr 2009 sowie die Corona-Pandemie. Im Jahr 2024 feiert das Programm sein 30-Jahr-Jubiläum und blickt auf 3’800 Vermittlungen zurück.

«Die Erlebnisse in meinem SeitenWechsel haben mir eindrücklich gezeigt, dass man nie wissen kann, wer welchen Rucksack mit sich trägt. Diese Erkenntnis beeinflusst auch meine zwischenmenschlichen Beziehungen bei der Arbeit.»

Sabine Christen, Leiterin Systeme & Transformation, Die Schweizerische Post AG

«Es war eine sehr bereichernde und erfüllende Erfahrung auf menschlicher Ebene. Ich konnte aber auch beim Setzen von Prioritäten in schwierigen Situationen wertvolle Inputs mitnehmen.»

Thierry Gentizon, Verantwortlicher Infrastruktur und Support , HR-Services, Die Schweizerische Post AG

«In verschiedenen Situationen hat mich die Kombination von Empathie und klarer und direkter Kommunikation extrem beeindruckt.»

Jan Wohlwend, Head Process & Digitalization Private Banking, LGT Bank AG

«SeitenWechsel war für mich eine einzigartige Gelegenheit, die Perspektive zu wechseln, meine eigenen Klischees zu hinterfragen und zu lernen. Ich empfehle den SeitenWechsel jeder Person, die bereit ist, sich auf Erfahrungen und Begegnungen in einem ganz anderen Umfeld einzulassen.» 

Heidi Fässler, Change Management Lead Global Collaboration, PwC

«Ich konnte viele eigene Berührungsängste gegenüber psychischen Krankheiten, den Betroffenen und auch Psychiatrien abbauen. Es kann uns alle treffen. Manchmal ist es einfach eine ungünstige Kombination von Schicksalsschlägen, die das Fass zum Überlaufen bringt.»

Urban Burch, Senior Brand Manager, SBB

«Ich bin es gewohnt, auf sachlicher Ebene zu arbeiten. Im SeitenWechsel habe ich eine Umgebung erlebt, wo der Mensch im Fokus steht und nicht das Problem. Das war sehr spannend und auch herausfordernd. Die Erfahrungen welche ich gesammelt habe, helfen mir den Menschen in meinem Alltag anders zu begegnen.»

Claude Pradervand, Gruppenleiter Photonen Instrumentierung, Paul Scherrer Institut

«Von der Feuerwehr bin ich es gewohnt, mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen umzugehen. Ich habe beim SeitenWechsel-Einsatz erkannt, dass ich in meinen Möglichkeiten zu helfen, begrenzt bin und gelernt, das auszuhalten.»

Marco Huggler, Schutz & Rettung Zürich, Stadt Zürich

«Ich konnte in einem völlig anderen Arbeitsumfeld Erfahrungen sammeln. Wir konnten uns aber auch zu überraschend ähnlichen Herausforderungen im Arbeitsalltag austauschen. Ein SeitenWechsel ist eine wertvolle Erfahrung, welche ich wieder machen würde und wärmstens weiterempfehlen kann.»

Thomas Wicki, Filialleiter, Migros Luzern

«Seitenwechsel ist ein Augen- und Türöffner für den Umgang mit anderen Menschen. Man gelangt unversehens in eine andere Welt und sieht, welche Herausforderungen die Menschen dort beschäftigten. Trotzdem kann man überraschend gut einen Bezug zur eigenen Lebenswelt herstellen.»

Thomas Bachmann, Teamleder Design/Delivery Datakommunikation, Swisscom

«Zu erfahren, was eine Person erlebt, wenn Sie über 4'000 Kilometer auf der Flucht ist, hat mich berührt. Die Tatsache, dass es nur noch ums nackte Überleben geht, zeigt, dass unsere Probleme keine Probleme sind.»

Matthias Zurflüh, Geschäftsführer, Zube Unternehmensberatung