SeitenWechsel im Detail

SeitenWechsel ist ein Eintauchen in neue Lebenswelten und ermöglicht persönliche Entwicklung durch erfahrungsbasiertes Lernen.

Programminhalt

SeitenWechsel ist ein Programm zur Weiterentwicklung von Führungs- und Sozialkompetenzen. Ohne Einsatz der gewohnten Fachkompetenz arbeiten die Teilnehmenden eine Woche lang in einer sozialen Institution mit. Dabei machen sie prägende Erfahrungen – ausserhalb ihrer persönlichen Komfortzone. Der Einsatz ist strukturiert, zielorientiert und wird von einer erfahrenen Fachperson begleitet. Mithilfe eines Auswertungsworkshops wird Erlebtes und Erlerntes in den eigenen Arbeitsalltag transferiert. SeitenWechsel ist massgeschneidert: Die sozialen Institutionen passen ihr Lernangebot individuell auf die Bedürfnisse, die Ziele und die Verfügbarkeit an. Einsätze sind jederzeit und schweizweit möglich.

Ziel

Neue Erfahrungen ermöglichen Veränderung. Durch den Perspektivenwechsel erwerben die Teilnehmenden Schlüsselkompetenzen, mit denen sie ihr eigenes Leben, die Kultur im Unternehmen sowie das gesellschaftliche Umfeld aktiv mitgestalten können. Teilnehmende entwickeln sich durch einen SeitenWechsel unter anderem zu folgenden Themen weiter: Umgang mit Veränderung und Unsicherheit, Kooperation im Team, Resilienz, wertfreie Haltung, Konfliktmanagement, Empathie, Inklusion und Prävention im gesundheitlichen und sozialen Bereich.

Zielgruppe

Grundsätzlich kann jede Person einen SeitenWechsel machen. Wir empfehlen das Programm speziell folgenden Personengruppen:

  • Führungskräfte und Projektleitende aus der Privatwirtschaft und aus Verwaltungen
  • Mitarbeitende über 50 Jahre
  • Personen im Sabbatical

Bis heute haben rund 3’800 Personen von einem SeitenWechsel profitiert. Lesen Sie die Erfahrungsberichte dazu.

Kosten

Der SeitenWechsel-Einsatz kostet 2’500 Franken (inkl. Beitrag an die soziale Institution, keine MwSt.).

Anmeldung

Nehmen Sie für eine Anmeldung mit uns Kontakt auf.

«Die Erlebnisse in meinem SeitenWechsel haben mir eindrücklich gezeigt, dass man nie wissen kann, wer welchen Rucksack mit sich trägt. Diese Erkenntnis beeinflusst auch meine zwischenmenschlichen Beziehungen bei der Arbeit.»

Sabine Christen, Leiterin Systeme & Transformation, Die Schweizerische Post AG

«In verschiedenen Situationen hat mich die Kombination von Empathie und klarer und direkter Kommunikation extrem beeindruckt.»

Jan Wohlwend, Head Process & Digitalization Private Banking, LGT Bank AG

«SeitenWechsel war für mich eine einzigartige Gelegenheit, die Perspektive zu wechseln, meine eigenen Klischees zu hinterfragen und zu lernen. Ich empfehle den SeitenWechsel jeder Person, die bereit ist, sich auf Erfahrungen und Begegnungen in einem ganz anderen Umfeld einzulassen.» 

Heidi Fässler, Change Management Lead Global Collaboration, PwC

«Für mich war das ganz grosse Schule, wie die Betreuungsperson die verzweifelte Sozialhilfeempfängerin beruhigte, mit Würde und Achtung abholte und ihr Anerkennung schenkte.»

Annette Graber, Schulleiterin MKZ Letzi, Stadt Zürich

«Zu erfahren, was eine Person erlebt, wenn Sie über 4'000 Kilometer auf der Flucht ist, hat mich berührt. Die Tatsache, dass es nur noch ums nackte Überleben geht, zeigt, dass unsere Probleme keine Probleme sind.»

Matthias Zurflüh, Geschäftsführer, Zube Unternehmensberatung