SeitenWechsel im Detail
SeitenWechsel ist ein Eintauchen in neue Lebenswelten und ermöglicht persönliche Entwicklung durch erfahrungsbasiertes Lernen.
Programminhalt
SeitenWechsel ist ein Programm zur Weiterentwicklung von Führungs- und Sozialkompetenzen. Ohne Einsatz der gewohnten Fachkompetenz arbeiten die Teilnehmenden eine Woche lang in einer sozialen Institution mit. Dabei machen sie prägende Erfahrungen – ausserhalb ihrer persönlichen Komfortzone. Der Einsatz ist strukturiert, zielorientiert und wird von einer erfahrenen Fachperson begleitet. Mithilfe eines Auswertungsworkshops wird Erlebtes und Erlerntes in den eigenen Arbeitsalltag transferiert. SeitenWechsel ist massgeschneidert: Die sozialen Institutionen passen ihr Lernangebot individuell auf die Bedürfnisse, die Ziele und die Verfügbarkeit an. Einsätze sind jederzeit und schweizweit möglich.
Ziel
Neue Erfahrungen ermöglichen Veränderung. Durch den Perspektivenwechsel erwerben die Teilnehmenden Schlüsselkompetenzen, mit denen sie ihr eigenes Leben, die Kultur im Unternehmen sowie das gesellschaftliche Umfeld aktiv mitgestalten können. Teilnehmende entwickeln sich durch einen SeitenWechsel unter anderem zu folgenden Themen weiter: Umgang mit Veränderung und Unsicherheit, Kooperation im Team, Resilienz, wertfreie Haltung, Konfliktmanagement, Empathie, Inklusion und Prävention im gesundheitlichen und sozialen Bereich.
Zielgruppe
Grundsätzlich kann jede Person einen SeitenWechsel machen. Wir empfehlen das Programm speziell folgenden Personengruppen:
- Führungskräfte und Projektleitende aus der Privatwirtschaft und aus Verwaltungen
- Mitarbeitende über 50 Jahre
- Personen im Sabbatical
Bis heute haben rund 3’800 Personen von einem SeitenWechsel profitiert. Lesen Sie die Erfahrungsberichte dazu.
Kosten
Der SeitenWechsel-Einsatz kostet 2’500 Franken (inkl. Beitrag an die soziale Institution, keine MwSt.).
Anmeldung
Nehmen Sie für eine Anmeldung mit uns Kontakt auf.