Fragen und Antworten

Wie viel kostet ein SeitenWechsel?

Ein SeitenWechsel kostet 2’500 Franken; davon gehen 700 Franken an die soziale Institution für die Betreuung.

Kann ich den Arbeitseinsatz kürzen/verlängern?

Nein, das ist leider nicht möglich. Die fünf Tage sind erfahrungsgemäss genau die richtige Dauer, um Vertrauen aufzubauen, neue Erfahrungen zu sammeln und daraus zu lernen. Wir sind offen dafür, gemeinsam mit interessierten Unternehmen neue Lernformate zu entwickeln.
Mehr dazu unter Collab.

Gibt es Hinweise, wie ich mich während der Woche verhalten soll?

Zum Schutz aller Beteiligten unterschreiben alle Teilnehmenden einen Verhaltenskodex. Dieser beschreibt Vorgaben bezüglich der Verhaltensweisen.

Wer kann am SeitenWechsel teilnehmen?

SeitenWechsel richtet sich an Führungskräfte aus der Privatwirtschaft und aus Verwaltungen, Projektleitende, Mitarbeitende über 50 Jahre, Junior-Talente und andere Interessierte. Sie können den SeitenWechsel auch als Privatperson buchen.
Mehr dazu unter SeitenWechel im Detail.

Wie läuft ein SeitenWechsel ab?

SeitenWechsel besteht aus drei Teilen: einer Einführungsveranstaltung (individuell oder in der Gruppe), einem fünftägigen Einsatz und einem zweistündigen Auswertungsworkshop.
Mehr dazu unter Programm.

Was mache ich während eines Einsatzes?

Eine aktive und begleitete Mitarbeit im Arbeitsalltag der sozialen Institution und der Kontakt zu den Klient:innen sind der Hauptinhalt. Sie nehmen an Teamsitzungen und Besprechungen der Fachexpert:innen teil und erhalten Einblick in die Prozesse und Abläufe der Organisation.
Mehr dazu unter Erfahrungsberichte.

Kann ich die soziale Institution und den Zeitpunkt des Einsatzes selber bestimmen?

Sie wählen eine soziale Institution aus dem Angebot aus und vereinbaren zusammen mit ihr einen individuellen Termin.

«Da wir immer wieder selbst bemüht sind, so nahe wie möglich am allgemeinen Arbeitsmarkt zu sein, ist es für uns eine Win-Win Situation, Leute direkt aus der Wirtschaft bei uns begrüssen zu können. Für die Teilnehmenden entstehen eindrückliche Begegnungen mit besonders geforderten Menschen und oft bleibt der Kontakt zwischen Teilnehmenden und Institution noch über die Einsatzwoche weiter bestehen.»

Christian Wittwer, Leiter HR, GEWA

«Ich bin es gewohnt, auf sachlicher Ebene zu arbeiten. Im SeitenWechsel habe ich eine Umgebung erlebt, wo der Mensch im Fokus steht und nicht das Problem. Das war sehr spannend und auch herausfordernd. Die Erfahrungen welche ich gesammelt habe, helfen mir den Menschen in meinem Alltag anders zu begegnen.»

Claude Pradervand, Gruppenleiter Photonen Instrumentierung, Paul Scherrer Institut

«Ich habe ganz grossen Respekt vor den Betreuenden und bewundere es, wie liebevoll und konsequent sie mit den Jugendlichen umgehen. Dies ist auch das Ergebnis professionellen Austauschs im Team und konsequenter Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten.»

Simone Lazarus, ehem. Leiterin Führung und Vielfalt, Die Schweizerische Post AG

«Von der Feuerwehr bin ich es gewohnt, mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen umzugehen. Ich habe beim SeitenWechsel-Einsatz erkannt, dass ich in meinen Möglichkeiten zu helfen, begrenzt bin und gelernt, das auszuhalten.»

Marco Huggler, Schutz & Rettung Zürich, Stadt Zürich

«Ich verliess meine Komfortzone, liess mich auf Unbekanntes ein und baute Berührungsängste ab. Die Erfahrung lehrte mich, gelassener zu werden, dankbarer zu sein und mehr im Hier und Jetzt zu leben.»

Corina Hohl, HR Recruiter, LGT Bank AG