«Es ist gut zu wissen, dass es solche Orte wie das Töpferhaus gibt»

Neu sind SeitenWechsel-Einsätze auch in der Stiftung Töpferhaus möglich. Das Töpferhaus bietet einen Gestaltungsraum für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.

Das Töpferhaus schafft mit vielfältigen Wohn-, Arbeits- und Tagesangebote Raum zur persönlichen Entwicklung und bietet für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen geeignete Anschlussmöglichkeiten.

Norina Anders, Projektleiterin im Departement Bau, Verkehrt und Umwelt des Kantons Aargau, hat als Erste einen SeitenWechsel-Einsatz im Töpferhaus erlebt. Ohne viele Erwartungen startete sie in ihre Woche. «Einfach erleben» war ihr Motto. Und das passte perfekt. Im Kreativatelier der Stiftung kann man – muss jedoch nicht – einer kreativen Arbeit nachgehen. Diese Freiheit war für sie entschleunigend.

Die grösste Herausforderung? «Am Anfang hatte ich Berührungsängste. Ich wusste nicht, was die Besuchenden vielleicht schon erlebt haben. Doch ein einfaches Gespräch über das Wetter oder ein Hobby bricht schnell das Eis – vorausgesetzt, das Gegenüber möchte überhaupt angesprochen werden.»

Was bleibt? «Viel! Es tut zum Beispiel gut zu wissen, dass es solche Orte wie das Töpferhaus gibt – nicht nur für andere, sondern auch für sich selbst, falls das Leben einmal ungeplant eine Pause braucht.»

Daniel Aeberhard aus der Geschäftsführung der Stiftung Töpferhaus ergänzt, weshalb sie beim SeitenWechsel mitmachen:

Im Töpferhaus ist uns der Austausch wichtig, um voneinander lernen und gemeinsam gestalten zu können. Beim Projekt SeitenWechsel profitieren wir gegenseitig. Wir von einer Aussensicht, die SeitenWechselnden von einem Einblick in den Alltag und Arbeitsweise vom Töpferhaus.

Lesen Sie hier den ganzen Bericht von Norina Anders über ihren SeitenWechsel im Töpferhaus.