Engagement von Unternehmen für unsere Demokratie
Wer ist verantwortlich für die Demokratie? Ein wichtiger Akteur geht häufig vergessen: Die Wirtschaft. Denn von wichtigen Prinzipien einer Demokratie wie beispielsweise vielfältige Mitsprachemöglichkeit oder ein funktionierendes Rechtssystem profitieren Unternehmen ebenfalls. Aber was können sie für die Demokratie tun?
Foto: Pro Futuris, Workshop mit Lernenden von Julius Bär
Unternehmen sind als «Corporate Citizens» gesellschaftliche Organisationen, die in einem politischen Rahmen agieren. Mit dem Projekt «Unternehmen für Demokratie» hat Pro Futuris Think + Do Tank der Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft SGG gemeinsam mit Pionierunternehmen ein Netzwerk für demokratische Verantwortung gegründet. Mit diesen Unternehmen hat Pro Futuris in einem ersten Schritt Workshops für Lernende durchgeführt, in denen über die Zukunft – oder besser: mögliche Zukünfte – diskutiert wird. Die Workshops zielen darauf ab, das Gefühl der Selbstwirksamkeit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu stärken. Und damit die Erkenntnis, dass sich ein politisches oder zivilgesellschaftliches Engagement lohnen kann.
Nach der ersten erfolgreichen Durchführung im Winter 2023-2024 hat Pro Futuris die Workshops gemeinsam mit step into action weiterentwickelt. Mittlerweile ist bereits die zweite Runde abgeschlossen. Die Rückmeldungen der Lernenden aus beiden Durchführungen waren überwiegend positiv.
Im März findet das nächste Netzwerktreffen statt, an dem unter anderem über die nächsten Aktivitäten und Veranstaltungen des Netzwerks gesprochen wird. Interessierte Unternehmen melden sich gerne bei den Projektleitenden von «Unternehmen für Demokratie».
Weitere News
Alle News«Die Tür zum Thema Lebensende wieder öffnen»
Neu sind SeitenWechsel-Einsätze auch im Hospiz Aargau möglich. Das Hospiz Aargau begleitet Sterbende und ihre Angehörigen in einem multiprofessionellen Rahmen ambulant und stationär. Zudem gibt es Trauertreffs für Hinterbliebene. Wir haben ein paar Fragen an den Geschäftsführer Dieter Hermann gestellt.
Mehr lesen
Herzlichen Dank und auf ein frohes 2025
Ein besonderes Dankeschön geht dieses Jahr an alle sozialen Institutionen, mit denen wir zusammenarbeiten. Sie haben nicht nur die Türen für SeitenWechsel-Einsätze geöffnet, sondern auch unser Jubiläum mit den Mini-SeitenWechseln zu einem echten Highlight gemacht. Fünf besondere Einblicke, die viele Menschen sonst nicht erlebt hätten – dafür sind wir Ihnen unglaublich dankbar!
Mehr lesen
Einblicke, die bewegen: 30 Jahre SeitenWechsel
Seit drei Jahrzehnten schafft SeitenWechsel Begegnungen zwischen Welten, die oft unverbunden bleiben. Mit den Mini-SeitenWechseln im 2024 wurden Türen zu sozialen Realitäten für noch mehr Menschen geöffnet – nah, eindrucksvoll und bewegend.
Mehr lesen