Einblicke, die bewegen: 30 Jahre SeitenWechsel
Seit drei Jahrzehnten schafft SeitenWechsel Begegnungen zwischen Welten, die oft unverbunden bleiben. Mit den Mini-SeitenWechseln im 2024 wurden Türen zu sozialen Realitäten für noch mehr Menschen geöffnet – nah, eindrucksvoll und bewegend.
«Ich bin mit Vorurteilen hergekommen und mit Verständnis gegangen», sagte eine Teilnehmerin nach ihrem Mini-SeitenWechsel im Gefängnis. Genau das ist es, was SeitenWechsel seit 30 Jahren auszeichnet: Einblicke schaffen, die bewegen und nachhallen.
Zum 30-jährigen Jubiläum bot SeitenWechsel mit unterschiedlichen Mini-SeitenWechseln kurze, aber tiefgehende Erfahrungen. Ob vor Ort im Kinderheim, in Gesprächen mit Fachleuten, die ihre Arbeit im Asylzentrum beschrieben, oder in einer „Living Library“, in der Menschen ihre Lebensgeschichten wie aus Bücher erzählten – die Teilnehmenden erhielten eindrucksvolle Einblicke in Themen wie Integration, Resozialisierung und die Herausforderungen am Rande der Gesellschaft.
Durch den Austausch mit Fachleuten und die Einblicke in persönliche Geschichten wurden nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch neue Perspektiven eröffnet.
«Diese Gespräche haben meinen Blick auf Sucht komplett verändert»
bemerkte ein Teilnehmer nach einer digitalen Veranstaltung mit der Institution Treffpunkt t-alk. Besonders eindrucksvoll war der Austausch in der „Living Library“, bei dem persönliche Erlebnisse greifbar wurden: Geschichten von Menschen, die Grenzen überwunden haben – seien es soziale, kulturelle oder persönliche.
Die Teilnehmenden der Mini-SeitenWechsel waren sich einig: Solche intensiven Einblicke bringen nicht nur neue Perspektiven, sondern schaffen ein tiefergehendes Verständnis für andere Lebenswelten. Der Blick hinter die Kulissen sozialer Institutionen war nicht nur lehrreich, sondern auch eine emotionale Erfahrung, die zum Nachdenken anregte.
Die Mini-SeitenWechsel-Reihe zeigte, dass die Kraft des Perspektivenwechsels nicht nur Verbindungen schafft, sondern auch unser Verständnis von Menschlichkeit vertieft. SeitenWechsel setzt sich dafür ein, den Austausch und Begegnungen zu fördern, die Brücken zwischen Menschen und ihren Lebenswelten schlagen.
Weitere News
Alle News«Die Tür zum Thema Lebensende wieder öffnen»
Neu sind SeitenWechsel-Einsätze auch im Hospiz Aargau möglich. Das Hospiz Aargau begleitet Sterbende und ihre Angehörigen in einem multiprofessionellen Rahmen ambulant und stationär. Zudem gibt es Trauertreffs für Hinterbliebene. Wir haben ein paar Fragen an den Geschäftsführer Dieter Hermann gestellt.
Mehr lesen
Engagement von Unternehmen für unsere Demokratie
Wer ist verantwortlich für die Demokratie? Ein wichtiger Akteur geht häufig vergessen: Die Wirtschaft. Denn von wichtigen Prinzipien einer Demokratie wie beispielsweise vielfältige Mitsprachemöglichkeit oder ein funktionierendes Rechtssystem profitieren Unternehmen ebenfalls. Aber was können sie für die Demokratie tun?
Mehr lesen
Herzlichen Dank und auf ein frohes 2025
Ein besonderes Dankeschön geht dieses Jahr an alle sozialen Institutionen, mit denen wir zusammenarbeiten. Sie haben nicht nur die Türen für SeitenWechsel-Einsätze geöffnet, sondern auch unser Jubiläum mit den Mini-SeitenWechseln zu einem echten Highlight gemacht. Fünf besondere Einblicke, die viele Menschen sonst nicht erlebt hätten – dafür sind wir Ihnen unglaublich dankbar!
Mehr lesen